Die Arbeitswelt von Morgen verändert sich sehr stark. Besonders ins Gewicht fällt hier der digitale Wandel. Welche Berufe hiervon besonders betroffen sind und wie sich die Situation für höher Qualifizierte von der für Geringqualifizierte unterscheiden wird, wird Dr. Rüdiger Wapler bei einer Veranstaltung am 27. September 2023 in Crailsheim aufzeigen. Dr. Wapler ist wissenschaftlicher Mitarbeiter beim Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung. In seinem Vortrag wird er auf die benötigten Kompetenzen in der Zukunft eingehen und auch die Frage beantworten, ob durch die Digitalisierung ein massiver Abbau von Arbeitsplätzen droht.
In einem zweiten Vortrag spricht Stefan Dietz vom „Glücksfall Fachkräftemangel“. Seiner Meinung nach werden großartige Arbeitgeber immer gute Leute finden. Von allein gelinge dies aber nicht. Dietz wird daher in seinem Vortrag aufzeigen, worauf es ankommt, und gibt Beispiele und Ideen, was Unternehmen tun können, denn jetzt ist noch Zeit, die richtigen Weichen zu stellen. Stefan Dietz ist selbst Unternehmer und hat unzählige Firmen auf dem Weg zum großartigen Arbeitgeber begleitet.
Neben den beiden Impulsen erhalten die Gäste Informationen über Angebote und Förderprogramme, die Unternehmen bei ihrem weiteren Weg Richtung Zukunft unterstützen können. Veranstalter sind die INQA-Beratungsstelle bei der WFG Schwäbisch Hall, die Agentur für Arbeit sowie die VHS Crailsheim.
Die Veranstaltung findet im Rahmen der bundesweiten Aktionswochen zur Fachkräftesicherung statt.
Info: Die Veranstaltung „Die Zukunft der Arbeit beginnt jetzt“ findet am 27. September 2023 ab 18:30 Uhr bei der Firma Schubert in Crailsheim statt. Eine Teilnahme ist kostenfrei. Weitere Informationen sowie die Möglichkeit zur Anmeldung gibt es unter www.event.wfgsha.de oder Telefon 07904 94599-10.