Gesellschaft · Wissen Psychologie · Gelingendes Leben Kursdetails
Herausfordernde Situationen in der Kinder- und Jugendarbeit meistern
Seminar für pädagogische Fachkräfte, Übungsleiter*innen und alle Interessierten
Kursnummer | Q50876X |
Termin | Di., 08.02.2022, 09:00 - 16:30 Uhr |
Kursgebühr |
75,00 € inkl. Handout und Seminarverpflegung
|
Dauer | 1-mal |
Kursleitung |
Lars Groven
|
Kursort | Zu diesem Kurs sind keine Orte verfügbar. |
In herausfordernden Situationen mit Kindern und Jugendlichen sowie mit deren Eltern sind eine klare Haltung, Durchsetzungsfähigkeit und deutliche Grenzen nötig, ohne dabei die Beziehung zu gefährden.
Wie reagiert man angemessen auf Widerstände und Regelverstöße? Was gehört zu Durchsetzungsfähigkeit, Beziehungsarbeit und Grenzziehung? Wie wird bei Bedrohung und Gewalt deeskaliert, was ist präventive Deeskalation und wo sind dem Ganzen Grenzen gesetzt? Wie schaffe ich eine Kultur des Hinschauens und schütze Betroffene? Wie führe ich Gespräche in Akutsituationen und wie kann eine Wiedergutmachung aussehen? Wie bringe ich Beziehungsarbeit und Grenzsetzung zusammen? Und welche Rolle spielen dabei Körpersprache und Humor?
Neben vielen Methoden und Selbsterfahrungsanteilen für das eigene pädagogische Repertoire wird erarbeitet, wie Kinder und Jugendliche sensibilisiert und zu Zivilcourage animiert werden können. Folgende Inhalte werden vermittelt:
- Deeskalationsstrategien
- Klarheit, innere Haltung, Spontaneität und Humor im Konfliktfall
- Formen und Folgen von Bedrohung und Gewalt
- Körpersprache, Blick- und Raumverhalten
- konfrontativ-wertschätzende Gesprächsführung
- Durchsetzungsfähigkeit, Konfliktkommunikation und Umgang mit Stress
- Methoden für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen, u.a. Vermittlung von Zivilcourage und Selbstbehauptung
Lars Groven ist Dipl. Sozial-/Religionspädagoge sowie Fachpädagoge für Konfliktkommunikation und arbeitet u.a. als Anti-Aggressivitäts-/Coolness-Trainer und als Fachreferent Gewaltprävention und Deeskalation bei der Stiftung gegen Gewalt an Schulen e.V. in Winnenden.
Zusammen mit der vhs Schwäbisch Hall.
Wie reagiert man angemessen auf Widerstände und Regelverstöße? Was gehört zu Durchsetzungsfähigkeit, Beziehungsarbeit und Grenzziehung? Wie wird bei Bedrohung und Gewalt deeskaliert, was ist präventive Deeskalation und wo sind dem Ganzen Grenzen gesetzt? Wie schaffe ich eine Kultur des Hinschauens und schütze Betroffene? Wie führe ich Gespräche in Akutsituationen und wie kann eine Wiedergutmachung aussehen? Wie bringe ich Beziehungsarbeit und Grenzsetzung zusammen? Und welche Rolle spielen dabei Körpersprache und Humor?
Neben vielen Methoden und Selbsterfahrungsanteilen für das eigene pädagogische Repertoire wird erarbeitet, wie Kinder und Jugendliche sensibilisiert und zu Zivilcourage animiert werden können. Folgende Inhalte werden vermittelt:
- Deeskalationsstrategien
- Klarheit, innere Haltung, Spontaneität und Humor im Konfliktfall
- Formen und Folgen von Bedrohung und Gewalt
- Körpersprache, Blick- und Raumverhalten
- konfrontativ-wertschätzende Gesprächsführung
- Durchsetzungsfähigkeit, Konfliktkommunikation und Umgang mit Stress
- Methoden für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen, u.a. Vermittlung von Zivilcourage und Selbstbehauptung
Lars Groven ist Dipl. Sozial-/Religionspädagoge sowie Fachpädagoge für Konfliktkommunikation und arbeitet u.a. als Anti-Aggressivitäts-/Coolness-Trainer und als Fachreferent Gewaltprävention und Deeskalation bei der Stiftung gegen Gewalt an Schulen e.V. in Winnenden.
Zusammen mit der vhs Schwäbisch Hall.
Termine
Für diesen Kurs sind keine Termine vorhanden.
Kursort
vhs Schwäbisch Hall, Haus der BildungSalinenstraße 6-10
74523 Schwäbisch Hall