Wanderausstellung: Anpassen - fliehen - festsitzen

Die Auswirkungen der Klimakrise auf den Globalen Süden für Jugendliche ab Klassenstufe 9


Kursnummer T10297
Kursgebühr 0,00 €
Dauer
Kursleitung Folker Förtsch
Kursort Zu diesem Kurs sind keine Orte verfügbar.
Schon heute fordert die Klimakrise zahlreiche Opfer und führt vor allem in Ländern des Globalen Südens zu einer steigenden Zahl an Vertriebenen.
Die Ausstellung gibt diesen Menschen ein Gesicht, zeigt die Zusammenhänge zwischen Klimakrise und Flucht auf und fragt: Wie wirkt sich der Klimawandel auf das Migrationsverhalten von Menschen aus? Wer kann, wer sollte als "Klimaflüchtling" gelten? Was kann präventiv zur Anpassung an den Klimawandel vor Ort getan werden? Welche politischen Anpassungen im Migrationsrecht erfordert die Situation? Was bedeutet eigentlich Klimagerechtigkeit?

Die Ausstellung, die den Blick vor allem auf die Situation in Mosambik und Bangladesch lenkt, ist ein Gemeinschaftsprojekt der Diözese Rottenburg-Stuttgart, der Erzdiözese Freiburg und Caritas international. Gemeinsam unterstützen die drei Partner Hilfsprojekte zur Anpassung an den Klimawandel in verschiedenen Ländern.

Einführung in die Ausstellung: Dr. Wolf-Gero Reichert, Geschäftsführer der Hauptabteilung Weltkirche der Diözese Rottenburg-Stuttgart


Anmeldung ab 13. März, 8 Uhr möglich - direkt beim beim Stadtarchiv unter Tel. 07951 403-1290.





Kursort

Rathaus, Forum in den Arkaden
Marktplatz 1
74564 Crailsheim