Die Lernfabrik 4.0 an der Gewerblichen Schule Crailsheim


Kursnummer U10031
Termin Fr., 24.11.2023, 17:00 - 19:00 Uhr
Kursgebühr 5,00 €
Dauer 1-mal
Kursleitung Matthias Bross
Sebastian Gsell
Kursort Zu diesem Kurs sind keine Orte verfügbar.

Bei einer Lernfabrik 4.0 handelt es sich um eine vernetzte Anlage, in der hochflexible, digital vernetzte Produktionsprozesse für die berufliche Aus- und Weiterbildung abgebildet sind. Sie dient in erster Linie der Vorbereitung von Fach- und Nachwuchskräften auf die Anforderungen der Industrie 4.0 und führt in die Bedienung von Anlagen auf Basis realer Industriestandards heran. Lernende können so, aufbauend auf den klassischen Inhalten der Steuerungs- und Automatisierungstechnik, in die Technologien der Industrie 4.0 eingeführt werden.

Die Gewerbliche Schule Crailsheim gehörte zu einer der ersten Schulen in Baden-Württemberg, die eine Lernfabrik in Betrieb genommen hat. Die Schule ging mit ihr einen eigenen, innovativen Weg. Es wurde keine vorgefertigte Anlage gekauft; sie wurde vielmehr im Haus gemeinsam mit Partnerbetrieben aus der dualen Ausbildung geplant und konstruiert. Teile der Anlage wurden auch von den Partnern gefertigt.

Die Lernfabrik 4.0 an der Gewerblichen Schule ist eine Abfüllanlage für Flüssigkeiten. Als besonderer Clou ist ein sogenannter digitaler Klon vorhanden. Das heißt, die gesamte Lernfabrik steht als virtuelle Anlage zu Übungs- und Testzwecken zur Verfügung. Jede und jeder Lernende kann so eine eigene Anlage programmieren und in Betrieb nehmen.


Bei dieser Besichtigung werden Informationen über die Lernfabrik und den Unterricht damit vermittelt. Natürlich wird die Anlage auch ganz praktisch vorgeführt.


Treffpunkt ist das Foyer der Gewerblichen Schule im Gebäude G1.



Kurs abgeschlossen


Download
Für diesen Kurs sind keine Dokumente vorhanden.  

Termine

Für diesen Kurs sind keine Termine vorhanden.



Kursort


Gewerbliche Schule Blaufelder Str. 10
74564 Crailsheim