Kursangebote
>> Kursdetails
Gesellschaftlicher Zusammenhalt aus deutscher und türkischer Sicht
Präsenzvortrag mit Live-Schaltung nach Istanbul
Kursnummer | P10230 |
Termin | Mi., 28.04.2021, 18:30 - 20:00 Uhr |
Kursgebühr | Kostenfrei. Anmeldung erforderlich |
Dauer | 1-mal |
Kursleitung |
Dr. Felix Schmidt
Andrée Gerland |
Kursort |
vhs, Konvent, 1. OG
Spitalstraße 2a, 74564 Crailsheim |
Dialogarmut, Meinungsfronten und die Vielzahl lokal-globaler Verflechtungen scheinen den gesellschaftlichen Zusammenhalt besonders zu gefährden. Doch was sind überhaupt die heutigen Bedingungen einer funktionierenden Gemeinschaft? Was zeichnet den Zusammenhalt aus, den wir von einer Gesellschaft erwarten und erhoffen? Und wie lässt sich dieser regional, national und international stärken - zum Beispiel durch Teilhabe und Vertrauen?
Andrée Gerland sowie der live zugeschaltete Büroleiter der Friedrich-Ebert-Stiftung in Istanbul, Dr. Felix Schmidt, werden diesen Fragen gemeinsam auf den Grund gehen.
Dr. Felix Schmidt studierte in Freiburg Volkswirtschaftslehre. Dort promovierte er auch zu einem entwicklungspolitischen Thema in Indonesien. Im Anschluss daran und bis heute arbeitet er für die Friedrich-Ebert-Stiftung in verschiedenen Ländern Asiens, Europa und Afrika. Seit über fünf Jahren lebt er in Istanbul.
Andrée Gerland studierte Geschichte und Germanistik an der Eberhard-Karls-Universität Tübingen. Von 2015 bis 2018 war er als Koordinator des Thematischen Netzwerkes "Literary Cultures of the Global South" tätig. Er wirkt als Übersetzer, Lektor und Kulturmanager und Dozent an der Universität Tübingen.
Eine Veranstaltung in Kooperation mit dem Fritz-Erler-Forum der Friedrich-Ebert-Stiftung und dem Evangelischen Kreisbildungswerk Schwäbisch Hall.
Andrée Gerland sowie der live zugeschaltete Büroleiter der Friedrich-Ebert-Stiftung in Istanbul, Dr. Felix Schmidt, werden diesen Fragen gemeinsam auf den Grund gehen.
Dr. Felix Schmidt studierte in Freiburg Volkswirtschaftslehre. Dort promovierte er auch zu einem entwicklungspolitischen Thema in Indonesien. Im Anschluss daran und bis heute arbeitet er für die Friedrich-Ebert-Stiftung in verschiedenen Ländern Asiens, Europa und Afrika. Seit über fünf Jahren lebt er in Istanbul.
Andrée Gerland studierte Geschichte und Germanistik an der Eberhard-Karls-Universität Tübingen. Von 2015 bis 2018 war er als Koordinator des Thematischen Netzwerkes "Literary Cultures of the Global South" tätig. Er wirkt als Übersetzer, Lektor und Kulturmanager und Dozent an der Universität Tübingen.
Eine Veranstaltung in Kooperation mit dem Fritz-Erler-Forum der Friedrich-Ebert-Stiftung und dem Evangelischen Kreisbildungswerk Schwäbisch Hall.
Termine
Datum
28.04.2021
Uhrzeit
18:30 - 20:00 Uhr
Ort
Spitalstraße 2a,
vhs, Spitalstr. 2a, Konvent, 1. OG
Kursort
vhs, Konvent, 1. OGSpitalstraße 2a
74564 Crailsheim