Kunst · Kreativität Kunstgeschichte · Kunstführungen Kursdetails
Entführung der Helena
Der Trojanische Krieg in Musik und Bildender Kunst Kunsthistorischer Vortrag
Kursnummer | S20665 |
Termin | Di., 10.01.2023, 19:00 - 20:30 Uhr |
Kursgebühr |
7,50 €
|
Dauer | 1-mal |
Kursleitung |
Michael Klenk
|
Kursort | Zu diesem Kurs sind keine Orte verfügbar. |
Es geht um Liebe und Verrat, um Gewalt und Zerstörung, um Hoffnung und Verzweiflung. In Homers "Ilias" mit den Schilderungen um die schöne Helena, den kämpferischen Achill, den listigen Odysseus und der ganzen griechischen Götterwelt finden sich alle Archetypen der Psychoanalyse wieder. Diese erste Auseinandersetzung zwischen Ost und West fasziniert die Menschen seit 3000 Jahren, und unzählige Schriftsteller, Komponisten und Bildende Künstler haben diesen Mythos verarbeitet.
An diesem Vortragsabend geht es um das wechselvolle Leben der "schönen Helena" und um ihre schicksalhafte Begegnung mit dem trojanischen Prinzen Paris in Sparta. Die Entführung der Helena nach Troja löste letztlich den Trojanischen Krieg aus.
An diesem Vortragsabend geht es um das wechselvolle Leben der "schönen Helena" und um ihre schicksalhafte Begegnung mit dem trojanischen Prinzen Paris in Sparta. Die Entführung der Helena nach Troja löste letztlich den Trojanischen Krieg aus.
Termine
Für diesen Kurs sind keine Termine vorhanden.
Kursort
vhs, Raum 01, EG, linksSpitalstraße 2a
74564 Crailsheim