Kursangebote
>> Kursdetails
Ökonomie verstehen
Eine Einführung in die wirtschaftlichen Zusammenhänge Online-Seminar
Kursnummer | P10310XW |
Beginn | Fr., 05.03.2021, 19:30 - 21:00 Uhr |
Kursgebühr | 60,00 € |
Dauer | 5-mal |
Kursleitung |
Christian Winklmeier
|
Kursort | Zu diesem Kurs sind keine Orte verfügbar. |
Das gesellschaftliche Zusammenleben wird seit jeher massiv durch die unterschiedliche Ausstattung der Individuen mit wirtschaftlichen Gütern und durch den Handel der wirtschaftlichen Güter zwischen den Individuen geprägt. Sowohl die Ausstattung als auch der Handel unterliegen Regeln, ohne die ein solches System nicht funktionieren kann. Über die Zeit hinweg wurden diese Regeln teilweise radikal verändert und an die aktuellen technologischen, politischen und gesellschaftlichen Entwicklungsstufen angepasst. Zu Beginn diskutieren wir die wesentlichen Kennzahlen, Annahmen und Einflussfaktoren eines zentralen makroökonomischen Modells. Im zweiten Teil der Veranstaltung besprechen wir den Außenhandel, die Geldpolitik der vergangenen Jahrzehnte und zukünftigen Entwicklungen.
An den fünf Kurstagen befassen wir uns mit folgenden Inhalten:
- Der gesamtwirtschaftliche Kreislauf und die volkswirtschaftliche Gesamtrechnung
- Kurzfristige, mittelfristige und langfristige Zusammenhänge
- Exkurs: Außenhandel
- Exkurs: Geldpolitik
- aktuelle Trends, mögliche zukünftige Entwicklungen
Der Dozent ist Volkswirt und Politikwissenschaftler. Seine Kursschwerpunkte liegen in den Fachbereichen Politik, Ökonomie, soziale Medien und Didaktik. Hauptberuflich arbeitet er an einer bayerischen Volkshochschule und als Projektmanager.
Hier einige Hinweise zur verwendeten Technik:
- Der Kurs wird über das Programm Microsoft Teams durchgeführt.
- Den Teilnehmer*innen wird dringend empfohlen, sich das Programm herunterzuladen. Auf mobilen Geräten kann das Programm problemlos in jedem App Store heruntergeladen werden (Microsoft Teams). Die Desktop-Variante kann hier heruntergeladen werden (https://www.microsoft.com/de-de/microsoft-teams/download-app).
- Rechtzeitig vor dem Kurs erhalten Sie einen Link zum virtuellen Seminarraum.
- Eine direkte Web-Teilnahme ist auch möglich (nur mit den Browsern Microsoft Edge oder Google Chrome möglich).
- Die Teilnehmer*innen tragen die Verantwortung, dass sie die notwendige Technik (inkl. funktionierendem Lautsprecher, Mikrofon und Kamera) besitzen.
Zusammen mit weiteren Volkshochschulen.
An den fünf Kurstagen befassen wir uns mit folgenden Inhalten:
- Der gesamtwirtschaftliche Kreislauf und die volkswirtschaftliche Gesamtrechnung
- Kurzfristige, mittelfristige und langfristige Zusammenhänge
- Exkurs: Außenhandel
- Exkurs: Geldpolitik
- aktuelle Trends, mögliche zukünftige Entwicklungen
Der Dozent ist Volkswirt und Politikwissenschaftler. Seine Kursschwerpunkte liegen in den Fachbereichen Politik, Ökonomie, soziale Medien und Didaktik. Hauptberuflich arbeitet er an einer bayerischen Volkshochschule und als Projektmanager.
Hier einige Hinweise zur verwendeten Technik:
- Der Kurs wird über das Programm Microsoft Teams durchgeführt.
- Den Teilnehmer*innen wird dringend empfohlen, sich das Programm herunterzuladen. Auf mobilen Geräten kann das Programm problemlos in jedem App Store heruntergeladen werden (Microsoft Teams). Die Desktop-Variante kann hier heruntergeladen werden (https://www.microsoft.com/de-de/microsoft-teams/download-app).
- Rechtzeitig vor dem Kurs erhalten Sie einen Link zum virtuellen Seminarraum.
- Eine direkte Web-Teilnahme ist auch möglich (nur mit den Browsern Microsoft Edge oder Google Chrome möglich).
- Die Teilnehmer*innen tragen die Verantwortung, dass sie die notwendige Technik (inkl. funktionierendem Lautsprecher, Mikrofon und Kamera) besitzen.
Zusammen mit weiteren Volkshochschulen.
Termine
Für diesen Kurs sind keine Termine vorhanden.