Kursangebote
>> Kursdetails
Erklärvideos mit dem Smartphone produzieren
Onlinekurs
Kursnummer | N21191W |
Termin | Di., 02.03.2021, 09:00 - 13:15 Uhr |
Kursgebühr | 70,00 € |
Dauer | 1-mal |
Kursleitung |
Jens Jacob
|
Kursort |
Auf Ihrem eigenen PC, Tablet oder Smartphone
, |
In diesem Live-Webinar lernen Sie, wie Sie Videotutorials für Ihre eigenen Seminare oder Webinare mit dem Smartphone produzieren können. Das Webinar ist auch für Smartphones mit iOS- und Android-Betriebssystem geeignet.
Inhalte:
- Varianten von Videotutorials
- Tipps & Tricks für die Videoproduktion mit dem Smartphone (iOS oder Android)
- Apps & Equipment
- Mobiler Videoschnitt mit dem Smartphone
Das Live-Webinar ist so gestaltet, dass Sie den Dozenten per Webcam und Mikrofon sehen und hören können und er Ihnen seine Präsentation, Videos und Notizen zeigen kann. Sie werden mit dem Dozenten per Chat interagieren können und Sie haben im Chat die Möglichkeit, Fragen zu stellen. Wenn bei Ihnen vorhanden, kann der Dozent Sie auch mit Ihrer Webcam und Ihrem Headset freischalten, so dass Sie sich unterhalten können.
Teilnahmevoraussetzungen:
- Sicherer Umgang mit PC oder Mac ist zwingend erforderlich
- Internetzugang und Internetbrowser Google Chrome oder Firefox
Webcam empfehlenswert, Headset sinnvoll
Hinweise:
Bitte installieren Sie im Vorfeld die Videoschnitt-App "KineMaster" für die Praxisübungen im Webinar. In der vhs.cloud können Sie das Webinar nachbereiten. Der Dozent wird seine Schulungsmaterialien dort zur Verfügung stellen. Über das Forum im vhs.cloud-Kursraum können Sie bis eine Woche nach dem Webinar Fragen stellen, die der Dozent beantworten wird.
Vor Beginn des Webinars senden wir Ihnen Informationen zur Registrierung in der vhs.cloud zu.
Zusammen mit den Volkshochschulen Ostalb, Schwäbisch Hall, Öhringen und Künzelsau.
Inhalte:
- Varianten von Videotutorials
- Tipps & Tricks für die Videoproduktion mit dem Smartphone (iOS oder Android)
- Apps & Equipment
- Mobiler Videoschnitt mit dem Smartphone
Das Live-Webinar ist so gestaltet, dass Sie den Dozenten per Webcam und Mikrofon sehen und hören können und er Ihnen seine Präsentation, Videos und Notizen zeigen kann. Sie werden mit dem Dozenten per Chat interagieren können und Sie haben im Chat die Möglichkeit, Fragen zu stellen. Wenn bei Ihnen vorhanden, kann der Dozent Sie auch mit Ihrer Webcam und Ihrem Headset freischalten, so dass Sie sich unterhalten können.
Teilnahmevoraussetzungen:
- Sicherer Umgang mit PC oder Mac ist zwingend erforderlich
- Internetzugang und Internetbrowser Google Chrome oder Firefox
Webcam empfehlenswert, Headset sinnvoll
Hinweise:
Bitte installieren Sie im Vorfeld die Videoschnitt-App "KineMaster" für die Praxisübungen im Webinar. In der vhs.cloud können Sie das Webinar nachbereiten. Der Dozent wird seine Schulungsmaterialien dort zur Verfügung stellen. Über das Forum im vhs.cloud-Kursraum können Sie bis eine Woche nach dem Webinar Fragen stellen, die der Dozent beantworten wird.
Vor Beginn des Webinars senden wir Ihnen Informationen zur Registrierung in der vhs.cloud zu.
Zusammen mit den Volkshochschulen Ostalb, Schwäbisch Hall, Öhringen und Künzelsau.
Termine
Datum
02.03.2021
Uhrzeit
09:00 - 13:15 Uhr
Ort
Auf Ihrem eigenen PC, Tablet oder Smartphone