Veranstaltung "Die Flucht der Jüdin Bertha Amend - Zeugnis gegen das Vergessen Szenisch-musikalische Lesung" (Nr. 10120) wurde in den Warenkorb gelegt.

Die Flucht der Jüdin Bertha Amend - Zeugnis gegen das Vergessen

Szenisch-musikalische Lesung


Kursnummer Y10120
Termin Fr., 07.11.2025, 19:30 - 21:00 Uhr
Kursgebühr : 5,00 €
Mitglieder Hist. Verein: 0,00 €
Dauer 1-mal
Kursleitung Günter Thumm
Kursort

Februar 1945: Die Jüdin Bertha Amend ist bisher von der Deportation verschont geblieben, weil sie in „privilegierter Mischehe“ lebt. Jetzt aber plötzlich erhält sie den Befehl, sich zu einem „geschlossenen Arbeitseinsatz“ zu melden. Ihr ist die Gefahr sofort bewusst, dass dieser Einsatz im Vernichtungslager enden würde. Noch in der Nacht packt sie das Nötigste zusammen und taucht unter. Ihre dreimonatige Flucht, die sie auch mehrere Wochen nach Crailsheim führt, wird zum Albtraum, der ihr das Äußerste abverlangt. Nach dem Krieg verlässt sie Deutschland, um in den USA zu leben. Von dort stellt sie einen Wiedergutmachungsantrag, begründet mit einer seitenlangen, akribisch genauen Aufzeichnung ihrer Flucht.


Im Rahmen einer Schreibwerkstatt hat Günter Thumm diese Geschichte der Bertha Amend im Staatsarchiv Ludwigsburg gefunden, weiter recherchiert und als kleines Buch veröffentlicht.


Einführung: Günter Thumm, Autor

Lesung: Rolf Breuer (Leiter der Schreibwerkstatt), Manuela Neumann

Musik: Eckhart Frohwein


Zusammen mit dem Stadtarchiv und dem Crailsheimer Historischen Verein.



Der Kurs liegt bereits im Warenkorb


Download
Für diesen Kurs sind keine Dokumente vorhanden.  

Termine

Termine zum dieser Kurs
Datum Uhrzeit Ort
Datum:
07.11.2025
Uhrzeit:
19:30 - 21:00 Uhr
Wo:
Rathaus, Ratssaal


Kursort


Rathaus, Ratssaal Marktplatz 1
74564 Crailsheim