Lob der Denkfaulheit
Wie Gewohnheiten, Routinen und Rituale uns helfen Online-Vortrag
Kursnummer | Y10698W |
Termin | Di., 20.01.2026, 18:30 - 20:00 Uhr |
Kursgebühr |
10,00 €
|
Dauer | 1-mal |
Kursleitung |
Walter R. Kaiser |
Kursort | Zu diesem Kurs sind keine Orte verfügbar. |
Kreativität und ständige Reflexion gelten als Erfolgsrezepte. Doch oft führen sie zu krampfhaften Versuchen, originell zu sein. Tatsächlich treffen wir viele Entscheidungen unbewusst – durch Gewohnheiten, Routinen und Rituale. Sie geben Sicherheit, Struktur und Sinn. Doch was, wenn uns manche dieser Muster nicht gefallen?
Der Vortrag zeigt, wie wir Gewohnheiten bewusst nutzen, positive Veränderungen leichter umsetzen und alte Muster durchbrechen können – ohne enorme Willensanstrengung. Anhand praktischer Beispiele wird deutlich, wie Gewohnheiten, Routinen und Rituale wirken und welche Rolle sie für persönliche Entwicklung und Gemeinschaft spielen. Der Vortrag richtet sich an alle, die ihr Leben selbstbestimmter gestalten und ungenutztes Potenzial entfalten möchten.
Der Referent ist Dipl.-Ing. und Dipl.-Wirtschaftsingenieur. Im aktiven Berufsleben Manager und Geschäftsführer/Vorstand in technischen Unternehmen (IT, Elektrotechnik/Elektronik, Automotive). Neben der Berufstätigkeit über zwanzig Jahre Lehrtätigkeit an den Hochschulen Esslingen und Karlsruhe (Technischer Vertrieb, Entscheidungstechnik). Vorträge, Seminare und Workshops zu verschiedenen Themen. Außerdem ist er Mitglied im Aufsichtsrat einer technischen Firma und Berater (ehrenamtlich) bei den Senioren der Wirtschaft (www.senioren-der-wirtschaft.de). Autor mehrerer Sachbücher, Vortragsredner bei öffentlichen Veranstaltungen, Volkshochschulen, Akademien.
Termine
Datum | Uhrzeit | Ort |
---|---|---|
Datum:
20.01.2026
|
Uhrzeit:
18:30 - 20:00 Uhr
|
Wo:
Auf Ihrem PC/Tablet/Smartphone (über ZOOM)
|