Fragetechniken – Kommunikation gestalten
Lösungsorientierte Gespräche im Team Online-Kurs für Teilnehmerinnen und Teilnehmer ohne Vorwissen
| Kursnummer | Z50678WX |
| Termin | Di., 14.04.2026, 09:00 - 10:00 Uhr |
| Kursgebühr |
22,00 €
|
| Dauer | 1-mal |
| Kursleitung |
Dozententeam |
| Kursort | Zu diesem Kurs sind keine Orte verfügbar. |
Der gezielte Einsatz von Fragetechniken ist eine Schlüsselkompetenz für effektive Teamarbeit. Durch die Fähigkeit, die richtigen Fragen zu stellen, können Missverständnisse reduziert, ungesehene Bedürfnisse aufgedeckt und tiefere Einblicke gewonnen werden. Die Methode geht über die einfache Informationssammlung hinaus und dient als Werkzeug, um Gespräche aktiv zu steuern und eine konstruktive Kommunikationskultur zu etablieren.
Der bewusste Umgang mit Fragetechniken befähigt Teams dazu, Probleme effizienter zu lösen und Konflikte proaktiv zu managen. Durch das Wissen um offene und geschlossene Fragestellungen sowie lösungsorientierte oder zirkuläre Fragen lassen sich Brainstormings strukturieren, Meetings produktiver gestalten und die Zusammenarbeit stärken. Dies führt zu einer höheren Qualität der Ergebnisse und zu einer verbesserten Dynamik im Team.
Kursinhalte:
- Gezielter Einsatz von Fragetechniken
- Effektive Kommunikation im Team
- Lösungsorientierte Gesprächsführung
- Strukturierung von Meetings und Brainstormings
- Stärkung der Teamdynamik und Problemlösung
Zusammen mit der vhs Quickborn.
-
Information zum Projekt "Punkt 9"
(Stand 30.10.2025)
Hier erhalten Sie eine kurze Information zum Projekt "Punkt 9".
Termine
| Datum | Uhrzeit | Ort |
|---|---|---|
|
Datum:
14.04.2026
|
Uhrzeit:
09:00 - 10:00 Uhr
|
Wo:
Auf Ihrem eigenen PC, Tablet oder Smartphone
|
