Veranstaltung "Stunde Null oder: Neues Leben in der Triaszeit Massensterben und Neuanfang in der Erdgeschichte" (Nr. 10130) wurde in den Warenkorb gelegt.

Stunde Null oder: Neues Leben in der Triaszeit

Massensterben und Neuanfang in der Erdgeschichte


Kursnummer Y10130
Termin Di., 18.11.2025, 19:30 - 21:00 Uhr
Kursgebühr 6,00 €
Dauer 1-mal
Kursleitung Dr. h.c. Hans Hagdorn, Muschelkalkmuseum Ingelfingen
Kursort

Am Ende des Erdaltertums, vor etwas mehr als 250 Millionen Jahren, sind über 80% aller Gattungen der Meeres- und Landtiere in geologisch kurzer Zeit ausgestorben. Die Ursachen dieses größten Massensterbens in der Geschichte waren vielfältig und werden im Einzelnen noch diskutiert. Nicht weniger spannend ist jedoch, wie sich nach dieser Zeitenwende in der Triaszeit, im beginnenden Erdmittelalter, die Überlebenden der Katastrophe an die frei gewordenen ökologischen Nischen angepasst haben. Unser heimischer Muschelkalk hat mit seinen Fossillagerstätten solche Szenarien gut dokumentiert, doch führt der Vortrag auch in Triasschichten Amerikas, Chinas und der Alpen. Anhand von ausgewählten Tiergruppen wie den Reptilien und den Stachelhäutern entsteht ein Eindruck von der Vielfalt des neuen Lebens nach dem Großen Aussterben, dem einschneidendsten in der Erdgeschichte der letzten halben Milliarde Jahre.


Der Referent Dr. Hans Hagdorn ist Paläontologe und Autor vieler Veröffentlichungen über die Germanische Trias. Er leitet das Muschelkalkmuseum in Ingelfingen und ist Mitinitiator der Friedrich-von-Alberti-Stiftung der Hohenloher Muschelkalkwerke. Im Mai 2025 wurde ihm für seine Verdienste in der Paläontologie das Bundesverdienstkreuz verliehen.



Der Kurs liegt bereits im Warenkorb


Download
Für diesen Kurs sind keine Dokumente vorhanden.  

Termine

Termine zum dieser Kurs
Datum Uhrzeit Ort
Datum:
18.11.2025
Uhrzeit:
19:30 - 21:00 Uhr
Wo:
vhs, Spitalstr. 2a, Konvent, 1. OG


Kursort


vhs, Konvent, 1. OG Spitalstraße 2a
74564 Crailsheim