vhs.online Gesellschaft · Wissen Kursdetails
Bildung schafft Lebenschancen: Wege aus der Ungleichheit
Jutta Allmendinger im Gespräch Livestream - vhs.wissen live
Kursnummer | Q10284W |
Termin | Do., 13.01.2022, 18:00 - 19:30 Uhr |
Kursgebühr |
Normalgebühr: 0,00 €
Freiwillige Gebühr (5 €): 5,00 € Freiwillige Gebühr (10 €): 10,00 € |
Dauer | 1-mal |
Kursleitung |
Zu diesem Kurs sind keine Informationen über Dozenten verfügbar. |
Kursort | Zu diesem Kurs sind keine Orte verfügbar. |
Änderung der Uhrzeit: Die Veranstaltung beginnt nicht erst um 19:30 Uhr, sondern schon um 18 Uhr. Wir bitten um Beachtung!
In Krisenzeiten verschärft sich die Ungleichheit - das ist nichts Neues. Doch welche Rolle spielt Bildung, insbesondere auch die Erwachsenenbildung, um steigender Ungleichheit entgegenzuwirken?
Wie kann Weiterbildung in unterschiedlichen Lebensphasen in den Alltag integriert werden? Welche Verantwortung hat die Politik, welche Verantwortung haben Arbeitgeber?
Und welche Rolle kommt dabei den Volkshochschulen zu, die niedrigschwelligen Zugang zu Bildung ermöglichen?
Prof. Dr. Jutta Allmendinger ist eine deutsche Soziologin. Zu ihren Forschungsschwerpunkten gehören Aspekte von Arbeitsmarkt, Sozialpolitik und sozialer Ungleichheit. Außerdem beschäftigt sie sich mit der Soziologie des Lebensverlaufs. Im Fokus ihrer wissenschaftlichen Arbeit stehen dabei auch Fragen der Gerechtigkeit zwischen den Geschlechtern, sowohl auf dem Arbeitsmarkt als auch innerhalb der Familie.
Eine Veranstaltung der vhs Landkreis Konstanz e.V. und dem Exzellenzcluster "The Politics of Inequality" an der Universität Konstanz in Kooperation mit dem Bodenseeforum Konstanz und vhs.wissen live.
In Krisenzeiten verschärft sich die Ungleichheit - das ist nichts Neues. Doch welche Rolle spielt Bildung, insbesondere auch die Erwachsenenbildung, um steigender Ungleichheit entgegenzuwirken?
Wie kann Weiterbildung in unterschiedlichen Lebensphasen in den Alltag integriert werden? Welche Verantwortung hat die Politik, welche Verantwortung haben Arbeitgeber?
Und welche Rolle kommt dabei den Volkshochschulen zu, die niedrigschwelligen Zugang zu Bildung ermöglichen?
Prof. Dr. Jutta Allmendinger ist eine deutsche Soziologin. Zu ihren Forschungsschwerpunkten gehören Aspekte von Arbeitsmarkt, Sozialpolitik und sozialer Ungleichheit. Außerdem beschäftigt sie sich mit der Soziologie des Lebensverlaufs. Im Fokus ihrer wissenschaftlichen Arbeit stehen dabei auch Fragen der Gerechtigkeit zwischen den Geschlechtern, sowohl auf dem Arbeitsmarkt als auch innerhalb der Familie.
Eine Veranstaltung der vhs Landkreis Konstanz e.V. und dem Exzellenzcluster "The Politics of Inequality" an der Universität Konstanz in Kooperation mit dem Bodenseeforum Konstanz und vhs.wissen live.
Termine
Für diesen Kurs sind keine Termine vorhanden.