vhs.online Gesellschaft · Wissen Kursdetails
Europa unter Druck. Besteht das deutsch-französische Tandem die Belastungsprobe?
Online-Vortrag
Kursnummer | U10223W |
Termin | Mi., 08.11.2023, 19:00 - 20:30 Uhr |
Kursgebühr |
0,00 €
|
Dauer | 1-mal |
Kursleitung |
Dr. phil. Ronja Kempin
EU/Europa Senior Fellow bei der Stiftung Wissenschaft und Politik |
Kursort | Zu diesem Kurs sind keine Orte verfügbar. |
Das Jahr des 60-jährigen Bestehens des Elysée-Vertrages über die deutsch-französische Zusammenarbeit, das zugleich das „Jahr 2“ des russischen Angriffskrieges gegen die Ukraine ist, stellt die Beziehungen zwischen Deutschland und Frankreich mal wieder auf den Prüfstand. Der Vertrag verpflichtet die Regierungen beider Länder dazu, sich in allen wichtigen Fragen der Außen-, Europa- und Verteidigungspolitik abzusprechen und, wenn möglich, zu einer gemeinsamen Haltung zu gelangen. Diese Verpflichtung wurde im Aachener Vertrag 2019 noch einmal explizit bekräftigt. Aber wo stehen die beiden Länder in der Außen- und Sicherheitspolitik aktuell? Wie viel Gemeinsamkeit, wie viel Spannung gibt es auf diesem Gebiet und was bedeutet das für die Europäische Union?
Darüber spricht an diesem Abend Frau Dr. Ronja Kempin, Expertin für die Gemeinsame Sicherheits- und Verteidigungspolitik der EU sowie für die deutsch-französischen sicherheits- und verteidigungspolitischen Beziehungen bei der renommierten Stiftung Wissenschaft und Politik (SWP) in Berlin, und diskutiert mit uns!
Moderiert wird der Abend von der Historikerin Dr. Stefanie Woite-Wehle.
Die Veranstaltung findet online auf der Plattform ZOOM statt. Sie erhalten die Zugangsdaten rechtzeitig vor dem Termin.
Zusammen mit der Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg und zahlreichen Volkshochschulen im Land im Rahmen der LpB-Reihe „Zeitwende im Gespräch“.
Darüber spricht an diesem Abend Frau Dr. Ronja Kempin, Expertin für die Gemeinsame Sicherheits- und Verteidigungspolitik der EU sowie für die deutsch-französischen sicherheits- und verteidigungspolitischen Beziehungen bei der renommierten Stiftung Wissenschaft und Politik (SWP) in Berlin, und diskutiert mit uns!
Moderiert wird der Abend von der Historikerin Dr. Stefanie Woite-Wehle.
Die Veranstaltung findet online auf der Plattform ZOOM statt. Sie erhalten die Zugangsdaten rechtzeitig vor dem Termin.
Zusammen mit der Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg und zahlreichen Volkshochschulen im Land im Rahmen der LpB-Reihe „Zeitwende im Gespräch“.
Download
Für diesen Kurs sind keine Dokumente vorhanden.
Termine
Datum | Uhrzeit | Ort |
---|---|---|
Datum:
08.11.2023
|
Uhrzeit:
19:00 - 20:30 Uhr
|
Wo:
Auf Ihrem eigenen PC, Tablet oder Smartphone
|