vhs.online Gesellschaft · Wissen Kursdetails
Fake News, Halbwahrheiten und Verschwörungsideologien um COVID-19
Rechte Onlineplattformen erkennen Online-Seminar
Kursnummer | R10258W |
Termin | Fr., 04.02.2022, 13:00 - 17:30 Uhr |
Kursgebühr |
20,00 €
|
Dauer | 1-mal |
Kursleitung |
Birgit Mair
|
Kursort | Zu diesem Kurs sind keine Orte verfügbar. |
Im Internet und in den sozialen Medien kursieren seit Beginn der Corona-Pandemie zahlreiche Erklärungsansätze und Verschwörungstheorien rund um die Entstehungsgeschichte des Virus sowie den "richtigen" Umgang damit. Das Webinar wendet sich an Interessierte, die mit kruden Theorien rund um COVID-19 konfrontiert sind und sich Handlungsstrategien im Umgang damit aneignen möchten. Es wendet sich auch an Menschen, die rechte Verschwörungstheorien sowie einige der einschlägigen Internetplattformen erkennen und einordnen möchten.
Referentin ist Birgit Mair, Gründerin des Institut für sozialwissenschaftliche Forschung, Bildung und Beratung (ISFBB) in Nürnberg. Die Rechtsextremismus-Expertin beobachtete 2012/13 den bayerischen NSU-Untersuchungsausschuss und konzipierte die Wanderausstellung "Die Opfer des NSU und die Aufarbeitung der Verbrechen". Sie ist Verfasserin der Publikationen "Extreme Rechte, Rassismus und Verschwörungsideologien in Bayern", "Die letzten Zeugen - meine Arbeit mit Holocaust-Überlebenden an Schulen" sowie "Aspekte des Antisemitismus in Deutschland und Syrien".
Der Link zur Veranstaltung wird Ihnen rechtzeitig zugesandt.
Zusammen mit der Frankenwarte Würzburg.
Referentin ist Birgit Mair, Gründerin des Institut für sozialwissenschaftliche Forschung, Bildung und Beratung (ISFBB) in Nürnberg. Die Rechtsextremismus-Expertin beobachtete 2012/13 den bayerischen NSU-Untersuchungsausschuss und konzipierte die Wanderausstellung "Die Opfer des NSU und die Aufarbeitung der Verbrechen". Sie ist Verfasserin der Publikationen "Extreme Rechte, Rassismus und Verschwörungsideologien in Bayern", "Die letzten Zeugen - meine Arbeit mit Holocaust-Überlebenden an Schulen" sowie "Aspekte des Antisemitismus in Deutschland und Syrien".
Der Link zur Veranstaltung wird Ihnen rechtzeitig zugesandt.
Zusammen mit der Frankenwarte Würzburg.
Termine
Für diesen Kurs sind keine Termine vorhanden.