vhs.online Kunst · Kreativität Kursdetails
Online-Kunstmatinée
Große Museen: Die Uffizien in Florenz
Kursnummer | R20601WX |
Termin | Di., 15.02.2022, 09:30 - 11:00 Uhr |
Kursgebühr |
9,00 €
|
Dauer | 1-mal |
Kursleitung |
Ursula Angelmaier
|
Kursort |
vhs, Raum 11, 1. OG
Spitalstraße 2a, 74564 Crailsheim |
Museen haben oftmals eine lange und auch verwickelte Geschichte. Die Begründer entstammten zunächst meist einem Herrschergeschlecht und nutzten ihre Kunstsammlungen zur Selbstdarstellung und Demonstration ihrer Gelehrsamkeit. Seit der Aufklärung standen erzieherische Intentionen im Vordergrund. Museen wurden mit Akademien verbunden und öffneten sich für das "Volk". Mit der Gründerzeit rückte das reiche Bürgertum an die Stelle der Museumsgründer und bot vor allem der damals verpönten modernen Kunst eine Bühne.
Im Laufe der Geschichte veränderten sich die Sammlungen, wurden erweitert, geteilt, verkauft oder durch Krieg und andere Katastrophen reduziert. So sind die Museumswerke nicht nur um ihrer selbst willen zu bewundern, sondern spiegeln auch die Geschichte ihrer Orte wieder.
An diesem Termin geht es um die Uffizien in Florenz.
Hybridveranstaltung, Teilnahme in Präsenz an der vhs Künzelsau oder online über die vhs.cloud möglich.
Im Laufe der Geschichte veränderten sich die Sammlungen, wurden erweitert, geteilt, verkauft oder durch Krieg und andere Katastrophen reduziert. So sind die Museumswerke nicht nur um ihrer selbst willen zu bewundern, sondern spiegeln auch die Geschichte ihrer Orte wieder.
An diesem Termin geht es um die Uffizien in Florenz.
Hybridveranstaltung, Teilnahme in Präsenz an der vhs Künzelsau oder online über die vhs.cloud möglich.
Termine
Datum | Uhrzeit | Ort |
---|---|---|
Datum:
15.02.2022
|
Uhrzeit:
09:30 - 11:00 Uhr
|
Wo:
Auf Ihrem eigenen PC, Tablet oder Smartphone
|