vhs.online Gesellschaft · Wissen Kursdetails
Jüdisches Leben heute in Deutschland
Online-Vortrag
Kursnummer | Q10236WX |
Termin | Do., 27.01.2022, 19:00 - 20:30 Uhr |
Kursgebühr |
0,00 €
|
Dauer | 1-mal |
Kursleitung |
Elias Sigmund Jungheim
|
Kursort | Zu diesem Kurs sind keine Orte verfügbar. |
Denkt man an das Judentum, beginnt im Kopf nicht selten eine Bilderflut. Die Bilder sind Teil einer Assoziationskette, die das Judentum oftmals stereotypisiert, aber kaum etwas mit der Realität und dem Alltagsleben gemein hat. Aber wie sieht denn jüdisches Leben heute in Deutschland aus? Welche Bedeutung hat z.B. der Zentralrat der Juden? Was sind sogenannte Einheitsgemeinden und was hat es mit dem Jewrovision Song Contest auf sich? Der Vortrag beleuchtet die verschiedenen jüdischen Institutionen in der Bundesrepublik und setzt sie miteinander in Verbindung.
Voraussetzungen für die Teilnahme:
- stabile Internetverbindung (mindestens 18 Mbit/s Download, 2 Mbit/s Upload).
- Mikrofon/Headset (Kamera optional)
Dieser Kurs ist Bestandteil der Umsetzung des "Digitalpakets Weiterbildung" und findet im Rahmen der Weiterbildungsoffensive WEITER.mit.BILDUNG@BW des Ministeriums für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg statt.
Anmeldung bei der vhs Dossenheim.
Voraussetzungen für die Teilnahme:
- stabile Internetverbindung (mindestens 18 Mbit/s Download, 2 Mbit/s Upload).
- Mikrofon/Headset (Kamera optional)
Dieser Kurs ist Bestandteil der Umsetzung des "Digitalpakets Weiterbildung" und findet im Rahmen der Weiterbildungsoffensive WEITER.mit.BILDUNG@BW des Ministeriums für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg statt.
Anmeldung bei der vhs Dossenheim.
Termine
Datum | Uhrzeit | Ort |
---|---|---|
Datum:
27.01.2022
|
Uhrzeit:
19:00 - 20:30 Uhr
|
Wo:
Auf Ihrem eigenen PC, Tablet oder Smartphone
|