40 Jahre Hubertusjagd in Friedrichsruhe

Das Pferd und die Jagd – Von der Wandlung des königlichen Sports in roten Röcken hin zum faszinierenden Freizeitabenteuer "Jagdreiten" im 21. Jh. Vortrag im Wald- und Schlosshotel Friedrichsruhe


Kursnummer U10117
Termin So., 29.10.2023, 19:00 - 21:00 Uhr
Kursgebühr 5,00 € ausschließlich an der Abendkasse
Dauer 1-mal
Kursleitung Theresa Ruhdorfer-Sentürk
M.A.
Kursort
Wald- und Schlosshotel Friedrichsruhe, Schlosssaal
Kärcherstraße 11, 74639 Zweiflingen
Im Jahr 2023 jährt sich die Hubertusjagd der Reiterlichen Jagdhornbläser 1978 Künzelsau-Hofratsmühle e.V. im Salltal zum 40. Mal. Im Zuge dieses Jubiläums nimmt uns die Vortragende mit auf eine Reise durch unterschiedliche Länder und Epochen und beleuchtet dabei die Rolle des Pferdes im Jagdwesen und deren Veränderung vom prähistorischen Beutetier zum Arbeitstier und Fortbewegungsmittel hin zum heutigen Freizeitpartner in modernen Schleppjagden.

Besonderes Augenmerk wird dabei auf die historische Entwicklung des Jagdreitens in Zentraleuropa gelegt, bei dem im 21. Jahrhundert als geselliger Freizeitsport Tierwohl, Fairness, Sicherheit, Spaß und Gemeinschaft sowie die reiterliche Ausbildung und das vertrauensvolle Zusammenspiel von Mensch, Pferd und Hund im Gelände im Fokus stehen. Denn: Die Jagd auf lebendiges Wild zu Pferde ist in Deutschland bereits seit 1934 streng verboten.

Eine Veranstaltung der vhs Öhringen.




Download
Für diesen Kurs sind keine Dokumente vorhanden.  

Termine

Termine zum dieser Kurs
Datum Uhrzeit Ort
Datum:
29.10.2023
Uhrzeit:
19:00 - 21:00 Uhr
Wo:
Kärcherstraße 11, Wald- und Schlosshotel Friedrichsruhe, Schlosssaal


Kursort

Wald- und Schlosshotel Friedrichsruhe, Schlosssaal
Kärcherstraße 11
74639 Zweiflingen